In diesem Beitrag geht es um das Thema Schlafhygiene.
Wenn Sie nun denken, dass Sie wissen, dass man regelmässig seine Bettwäsche waschen und das Pyjama wechseln sollte, dann haben Sie natürlich recht. Mit Schlafhygiene ist aber auch etwas anderes gemeint. Unter Schlafhygiene versteht man Gewohnheiten und Umstände, welche für einen guten Schlaf förderlich oder schädlich sind.
Für eine gute Schlafhygiene gibt es viele, verschiedene Punkte, welche beachtet werden sollten:
- Wichtig sind feste Zeiten, zu welchen wir ins Bett gehen oder wieder aufstehen. Optimal ist es, wenn wir diese Zeiten auch am Wochenende einhalten. So behält unsere innere Uhr einen regelmässigen Rhythmus und kommt nicht aus dem Takt.
- Etwa zwei bis drei Stunden vor dem Einschlafen, sollten wir keine grösseren Mengen essen oder trinken. Sonst besteht die Gefahr, dass uns dies schwer aufliegt und unsere Verdauung muss auf Hochtouren laufen.
- Passen Sie die Schlafdauer Ihrem persönlichen Schlafbedürfnis an. Jeder Mensch benötigt unterschiedlich viel Schlaf. Wenn wir zum Beispiel 8 Stunden im Bett liegen, aber nur 7 Stunden Schlaf brauchen, dann ist es völlig normal, dass wir jede Nacht eine Stunde wach liegen.
- Finden Sie Ihr persönliches Ritual beim zu Bett gehen. Versuchen Sie, jeden Abend den gleichen Ablauf zu haben, um Ihren Körper und Ihren Geist optimal auf den Schlaf einzustimmen.
- Falls Sie oft nachts erwachen, sorgen Sie dafür, dass Sie keine Uhr in der Nähe haben, auf welcher Sie die Uhrzeit ablesen können. Dies verhindert, dass Sie sich darüber aufregen, dass Sie zu dieser Zeit schon wieder wach sind und Sie auch nicht kontrollieren können, wie lange Sie wach sind.
- Versuchen Sie am Morgen, nach dem Erwachen, möglichst rasch Tageslicht auf sich wirken zu lassen. Dies hilft dem Körper wach zu werden und Ihre innere Uhr wieder zu justieren.
Dies sind ein paar Tipps, wie Sie Ihre Schlafhygiene optimieren können. Selbstverständlich ist jeder Mensch individuell und deshalb sind auch nicht für jede Person die gleichen Tipps gleich wichtig.
Am besten, Sie probieren selbst aus, was für Sie am besten funktioniert.
