Sie haben sicher auch schon gehört, dass es gut ist, auf einer harten Matratze zu liegen.
Aber stimmt diese Aussage? Und noch viel wichtiger; stimmt denn diese Aussage für Sie?
Wenn es so einfach wäre, dann wäre er Kauf einer Matratze auch ganz einfach und alle Menschen würden wunderbar schlafen und hätten nie Schmerzen oder Verspannungen beim Liegen. Sie wissen, dass dies nicht der Fall ist und Sie wissen auch, dass es auf dem Markt unzählige Produkte und Bettsysteme in verschiedensten Festigkeiten gibt. Daraus können wir schliessen, dass es nicht der Fall sein kann, dass eine harte Matratze für alle optimal ist. Ja gut; wenn nicht zwingend hart, dann vielleicht weich?
Leider ist auch dies nicht die einfache Lösung. Es ist das Ziel, dass unser Körper beim Liegen in einer möglichst entspannten, natürlichen Lage ist. Das heisst, es gibt Körperpartien, wie zum Beispiel Schulter und Hüfte, welche in Seitenlage einsinken müssen. Es gibt aber auch Stellen, wie zum Beispiel die Taille, welche gestützt sein sollten. Ist nun die ganze Matratze einfach weich, besteht die Gefahr, dass wir wie in einer Hängematte liegen. Dies ist in der Seitenlage überhaupt nicht bequem.
Abschliessend kann man daher festhalten, dass eine Matratze weder hart noch weich sein sollte, sondern flexibel. Sie sollte die breiteren Körperpartien einsinken lassen und trotzdem die schmaleren Stellen optimal stützen. Da aber jeder Mensch einen ganz individuellen Körperbau hat, ist eine persönliche Beratung für eine optimale Matratzenwahl unabdingbar.